Sekundärliteratur > Autoren > Müller, Heiner |
Heiner Müller: Sekundärliteratur Arnold, Heinz Ludwig: Heiner Müller. München 1982. (= Text + Kritik. H. 73.) - 2. Aufl. Ebd. 1997. Assheuer, Thomas: Der böse Engel. Heiner Müller und die Geschichte: Walzer im Schlachthaus. In: Frankfurter Rundschau vom 2. Januar 1996. S. 9. Besson, Jean-Louis: Hellsicht und Undurchsichtigkeit im Werke Heiner Müllers. In: Heiner Müller - Rückblicke, Perspektiven. Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993. Hrsg. v. Theo Buck u. Jean-Marie Valentin. Frankfurt/M. u.a. 1995. (= Literarhistorische Untersuchungen. 25.) S. 117 - 129. Buck, Theo: Von der fortschreitenden Dialektalisierung des Dramas. Anmerkungen zur Dramaturgie bei Bertolt Brecht und Heiner Müller. In: Forum Modernes Theater 4 (1989) S. 16 - 28. Buck, Theo: Heiner Müller als Lyriker. In: Heiner Müller. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. 2. Aufl. München 1997. (= Text + Kritik. H. 73.) S. 131 - 154. Buck, Theo u. Jean-Marie Valentin (Hrsg.): Heiner Müller - Rückblicke, Perspektiven. Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993. Frankfurt/M. u.a. 1995. (= Literarhistorische Untersuchungen. 25.) Budde, Antje: Krieg der Landschaften. Hat Heiner Müller einen "Auftrag" in Australien? In: Theater der Zeit (1996) H. 4. S. 12 - 16. Christ, Barbara: Die Splitter des Scheins. Friedrich Schiller und Heiner Müller. Zur Geschichte und Ästhetik des dramatischen Fragments. Paderborn 1997. Descourvières, Benedikt: Utopie des Lesens. Eine Theorie kritischen Lesens auf der Grundlage der Ideologietheorie Louis Althussers, dargestellt an Texten Georg Büchners, Theodor Fontanes, Ödön von Horváths und Heiner Müllers. St. Augustin 1999. (= GiG. Germanistik im Gardez! 6.) [Zuvor: Diss. Mainz 1998] [zu Heiner Müller insbes. S. 173 - 192 und S. 222 - 225] Domdey, Horst: "Der Tod eine Funktion des Lebens". Stalinmythos in Texten Heiner Müllers. In: Jahrbuch zur Literatur in der DDR 5 (1986) S. 65 - 89. Domdey, Horst: Mythos als Phrase oder Die Sinnausstattung des Opfers. Henker- und Opfermasken in Texten Heiner Müllers. In: Merkur 40 (1986) S. 403 - 413. Domdey, Horst: "Ich lache üer den Neger". Das Lachen des Siegers in Heiner Müllers Stück "Der Auftrag". In: Jahrbuch zur Literatur in der DDR 6 (1987) S. 220 - 234. Domdey, Horst: Writer`s Block oder "Johannes im Drogenqualm". Heiner Müllers lyrischer Text "Mommsens Block". In: 1945 - 1995: Fünfzig Jahre deutschsprachige Literatur in Aspekten. Hrsg. v. Gerhard P. Knapp u. Gerd Labroisse. Amsterdam u. Atlanta 1995. (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. 38/39.) S. 631 - 641. Domdey, Horst: Produktivkraft Tod. Das Drama Heiner Müllers. Stuttgart u. Weimar 1998. Eckhardt, Thomas: Der Herold der Toten. Geschichte und Politik bei Heiner Müller. Frankfurt/M., Bern u.a. 1992. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe I, Bd. 1335.) Eke, Norbert Otto: Heiner Müller. Apokalypse und Utopie. Paderborn 1989. (= Schriften der Universität-Gesamthochschule Paderborn. Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft. 11.) Eke, Norbert Otto: Zeit/Räume. Aspekte der Zeiterfahrung bei Heiner Müller. In: Heiner Müller - Rückblicke, Perspektiven. Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993. Hrsg. v. Theo Buck u. Jean-Marie Valentin. Frankfurt/M. u.a. 1995. (= Literarhistorische Untersuchungen. 25.) S. 131 - 152. Eke, Norbert Otto: Heiner Müller. Stuttgart 1999. (= RUB. Literaturstudium.) Emmerich, Wolfgang: Der vernünftige, der schreckliche Mythos. Heiner Müllers Umgang mit der griechischen Mythologie. In: Heiner Müller. Material. Texte und Kommentare. Hrsg. v. Frank Hörnigk. 2. Aufl. Leipzig 1989. S. 138 - 156. Ernst, Wolfgang: Der Kontext und das Monument. Theodor Mommsens "Römische Kaisergeschichte", das Berliner Mommsen-Denkmal und Heiner Müllers "Mommsens Block". In: Die Unschreibbarkeit von Imperien. Theodor Mommsens Römische Kaisergeschichte und Heiner Müllers Echo. Hrsg. v. Wolfgang Ernst. Weimar 1995. S. 13 - 42. Fiebach, Joachim: Inseln der Unordnung. Fünf Versuche zu Heiner Müllers Theatertexten. Berlin 1990. Fischer-Lichte, Erika: Zwischen Differenz und Indifferenz. Funktionalisierungen des Montage-Verfahrens bei Heiner Müller. In: Avantgarde und Postmoderne. Prozesse struktureller und funktioneller Veränderungen. Hrsg. v. Erika Fischer-Lichte u. Klaus Schwind. Tüingen 1990. S. 246 - 271. Fuhrmann, Helmut: "Etwas frißt an mir": Aspekte produktiver Beckett-Rezeption bei Heiner Müller. In: Forum Modernes Theater 2 (1987) S. 18 - 33. Fuhrmann, Helmut: Warten auf "Geschichte". Der Dramatiker Heiner Müller. Würzburg 1997. Girshausen, Theo (Hrsg.): Die Hamletmaschine. Heiner Müllers Endspiel. Köln 1978. Greiner, Bernhard: "Jetzt will ich sitzen wo gelacht wird". Über das Lachen bei Heiner Müller. In: Jahrbuch zur Literatur in der DDR 5 (1986) S. 29 - 63. Greiner, Bernhard: Über das Lachen und die Komödie. Mit ständiger Rücksicht auf die Dramatik Heiner Müllers. In: Ders.: Literatur der DDR in neuer Sicht. Studien und Interpretationen. Frankfurt/M. u.a. 1986. (= Literarhistorische Untersuchungen. 5.) S. 181 - 223. Greiner, Bernhard: Explosion einer Erinnerung in einer abgestorbenen dramatischen Struktur. Heiner Müllers "Shakespeare Factory". In: Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft (Bochum) (1989) S. 88 - 112. Greiner, Bernhard: "Einheit (Gleichzeitigkeit) von Beschreibung und Vorgang". Versuch üer Heiner Müllers Theater. In: Jahrbuch zur Literatur in der DDR 7 (1990): Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod. Zum Werk Heiner Müllers. Sonderband zum 60. Geburtstag des Dichters. S. 69 - 81. Hauschild, Jan-Christoph: Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel. Eine Biographie. Berlin 2001. [als Taschenbuch: Berlin 2003] Heeg, Günther: Das Theater der Auferstehung. Vom Ende der Bilder und von ihrer Notwendigkeit im Theater Heiner Müllers. In: TheaterZeitSchrift 20 (1987) S. 73 - 91. Herzinger, Richard: Masken der Lebensrevolution. Vitalistische Zivilisations- und Humanismuskritik in Texten Heiner Müllers. München 1992. Herzinger, Richard: Geisterbeschwörung im deutschen Augenblick. Heiner Müllers Antiwestlertum und die Neue Rechte. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 24 (1993) S. 73 - 85. Herzinger, Richard: Der Tod ist die Maske der Utopie. Heiner Müller und die Mission des romantischen Modernismus. In: Text und Kritik 73: Heiner Müller. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. 2. Aufl. München 1997. S. 51 - 71. Hörnigk, Frank (Hrsg.): Heiner Müller. Material. Texte und Kommentare. 2. Aufl. Leipzig 1989. Janz, Marlies: Der erblickte Blick. Kommentar zu Heiner Müllers Bildbeschreibung. In: Jahrbuch zur Literatur in der DDR 7 (1990): Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod. Zum Werk Heiner Müllers. Sonderband zum 60. Geburtstag des Dichters. S. 173 - 188. Kanis, Stefan: Das Paradigma 'Sehen' in Heiner Müllers "Bildbeschreibung". In: Wissenschaftliche Beiträge der Theaterhochschule Hans Otto (Leipzig) 1 (1991) S. 25 - 33. Keim, Katharina: Vom Theater der Revolution zur Revolution des Theaters. Bemerkungen zur Dramen- und Theaterästhetik Heiner Müllers seit den späten siebziger Jahren. In: Heiner Müller. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. 2. Aufl. München 1997. (= Text + Kritik. H. 73.) S. 86 - 102.) Keller, Andreas: Drama und Dramaturgie Heiner Müllers zwischen 1956 und 1988. Frankfurt/M., Bern u.a. 1992. (= Europäische Hochschulschriften. Deutsche Sprache und Literatur. 1321.) Labroisse, Gerd: Heiner Müllers "Endzeit" oder Wie die Wirklichkeit den Schriftsteller verrät. In: Im Blick behalten: Lyrik der DDR. Neue Beiträge des Forschungsprojekts DDR-Literatur an der Vrije Universiteit Amsterdam. Hrsg. v. Gerd Labroisse u. Anthonya Visser. Amsterdam u. Atlanta 1994. (= German Monitor. No. 32.) S. 229 - 247. Laska, Martin: Inszenierungstabelle der Stücke Heiner Müllers. In: Heiner Müller. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1982. (= Text + Kritik. H. 73.) S. 82 - 87. Lehmann, Hans-Thies: Mythos und Postmoderne - Botho Strauß, Heiner Müller. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Bd. 10. Hrsg. v. Albrecht Schöne. Tüingen 1986. S. 249 - 255. Lehmann, Hans-Thies: Theater der Blicke. Zu Heiner Müllers "Bildbeschreibung". In: Dramatik der DDR. Hrsg. v. Ulrich Profitlich. Frankfurt/M. 1987. S. 186 - 202. Maltzan, Carlotta von: "Der Tod ist eine Frau". Die Darstellung der Rolle der Frau bei Heiner Müller. In: Acta Germanica 16 (1983) S. 247 - 259. Marx, Peter W.: Heiner Müller: "Bildbeschreibung". Eine Analyse aus dem Blickwinkel der Greimas`schen Semiotik. Frankfurt/M., Berlin, Bern u.a. 1998. (= Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. 37.) McGowan, Moray: Geschichtsbild und dramatische Form bei Heiner Müller. In: Kurz bevor der Vorhang fiel. Zum Theater der DDR. Hrsg. v. John L. Flood. Amsterdam 1990. S. 65 - 79. Mieth, Matias: "Der Menschheit die Adern aufgeschlagen wie ein Buch im Blutstrom blättern". Krieg und Gewalt bei Heiner Müller. In: Militärische und zivile Mentalität. Ein literaturkritischer Report. Hrsg. v. Ursula Heukenkamp. Berlin 1991. S. 187 - 198. Ostheimer, Michael: Mythologische Genauigkeit. Heiner Müllers Poetik und Geschichtsphilosophie der Tragödie. Würzburg 2002. Petersohn, Roland: Heiner Müllers Shakespeare-Rezeption. Texte und Kontexte. Frankfurt/M., Bern u.a. 1993. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe XIV. 264.) Raddatz, Frank-Michael: Dämonen unterm Roten Stern. Zu Geschichtsphilosophie und Ästhetik Heiner Müllers. Stuttgart 1991. Riechmann, Jorge: Ein "Tableau Vivant" jenseits des Todes - Annäherung an "Bildbeschreibung". In: Heiner Müller. Material. Texte und Kommentare. Hrsg. v. Frank Hörnigk. 2. Aufl. Leipzig 1989. S. 203 - 212. Riedel, Nicolai: Heiner Müller - Auswahlbibliographie der Werke und der neueren Sekundärliteratur (1986 - 1996). In: Heiner Müller. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. 2. Aufl. München 1997. (= Text + Kritik. H. 73.) S. 196 - 211. Rorrison, Hugh: Heiner Müller and Shakespeare. In: Common Currency? Aspects of Anglo-German Literary Relations. Hrsg. v. John L. Flood. Stuttgart 1991. (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik. 253.) S. 151 - 163. Rühle, Günther: Am Abgrund des Jahrhunderts. Über Heiner Müller - sein Leben und Werk. In: Theater heute (1996) H. 2. S. 6 - 11. Schlich, Jutta: A propos Weltuntergang. Zu Heiner Müller u.a. Heidelberg 1996.
Schmidt, Ingo u. Florian Vassen: Bibliographie Heiner Müller. Schmitt, Rainer E.: Geschichte und Mythisierung. Zu Heiner Müllers Deutschland-Dramatik. Berlin 1999. Schuller, Marianne: Punkt Punkt Komma Strich: Heillose Texte. Zu szenischen Arbeiten von Heiner Müller. In: Dies.: Im Unterschied. Lesen/Korrespondieren/Adressieren. Frankfurt/M. 1990. S. 159 - 170. Schulz, Genia: Heiner Müller. Stuttgart 1980. Schulz, Genia: "Bin gar kein oder nur ein Mund". Zu einem Aspekt des 'Weiblichen' in Texten Heiner Müllers. In: Weiblichkeit und Avantgarde. Hrsg. v. Inge Stephan u. Sigrid Weigel. Berlin u. Hamburg 1987. (= Literatur im historischen Prozeß. N.F. 16.) S. 147 - 164. Schulz, Genia: Der zersetzte Blick. Sehzwang und Blendung bei Heiner Müller. In: Heiner Müller. Material. Texte und Kommentare. Hrsg. v. Frank Hörnigk. 2. Aufl. Leipzig 1989. S. 165 - 182. Schulz, Genia: Gelächter aus toten Bäuchen. Dekonstruktion und Rekonstruktion des Erhabenen bei Heiner Müller. In: Merkur 43 (1989) S. 764 - 777. Schulz, Genia: Heiner Müllers Theater der Sprache(n). In: Vom Wort zum Bild. Das neue Theater in Deutschland und den USA. Hrsg. v. Sigrid Bauschinger u. Susan L. Cocalis. Bern 1992. (= Amherster Kolloquium zur deutschen Literatur. 16.) S. 199 - 217. Schulz, Genia u. Hans-Thies Lehmann: Es ist ein eigentümlicher Apparat. Versuch üer Heiner Müllers "Hamletmaschine". In: Theater heute (1979) H. 10. S. 11 - 14. Schulz, Genia u. Hans-Thies Lehmann: Protoplasma des Gesamtkunstwerks. Heiner Müller und die Tradition der Moderne. In: Unsere Wagner: Joseph Beuys, Heiner Müller, Karlheinz Stockhausen, Hans Jürgen Syberberg. Hrsg. v. Gabriele Förg. Frankfurt/M. 1984. S. 50 - 84. Schwarzkopf, Oliver u. Hans Dieter Schütt (Hrsg.): Heiner Müller 1929 bis 1995. Bilder eines Lebens. Berlin 1996. Stillmark, Hans Christian: Umbau einer Autorenposition. Skizze zur Veränderung Heiner Müllers poetologischer Position in den 80er Jahren. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam 32 (1988) S. 255 - 263. Storch, Wolfgang (Hrsg.): Explosion of a Memory Heiner Müller DDR. Ein Arbeitsbuch. Berlin 1988. Streisand, Marianne: "Mein Platz, wenn mein Drama noch stattfinden würde, wäre auf beiden Seiten der Front, zwischen den Fronten, darüer". Über das Arbeitsprinzip der Gleichzeitigkeit bei Heiner Müller. In: Weimarer Beiträge 37 (1991) S. 485 - 508. Subiotto, Arrigo: Power and "konstruktiver Defaitismus". Literary Strategies in the Work of Heiner Müller. In: Geist und Macht. Writers and the state in the GDR. Hrsg. v. Axel Goodboy u. Dennis Tate. Amsterdam 1992. (= German Monitor. 29.) S. 184 - 192. Tawada, Yoko: Frauengestalten im Werk Heiner Müllers und im Nô-Theater. In: Begegnung mit dem 'Fremden'. Grenze - Traditionen - Vergleiche. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990. Bd. 10. Hrsg. v. Eijirô Iwasaki. München 1991. S. 300 - 306. Tawada, Yoko: Körper, Stimme, Maske - Korrespondenzen zwischen dem Theater Heiner Müllers und dem japanischen Nô-Theater. In: Leib- und Bildraum. Lektüren nach Benjamin. Hrsg. v. Sigrid Weigel. Köln 1992. S. 65 - 75. Teichmann, Klaus: Der verwundete Körper. Zu Texten Heiner Müllers. Freiburg/Br. 1986. Teraoka, Arlene Akiko: The Silence of Entropy or Universal Discourse. The Postmodernist Poetics of Heiner Müller. New York 1985. Teraoka, Arlene Akiko: Writing and Violence in Heiner Müller`s "Bildbeschreibung". In: Vom Wort zum Bild. Das neue Theater in Deutschland und den USA. Hrsg. v. Sigrid Bauschinger u. Susan L. Cocalis. Bern 1992. (= Amherster Kolloquium zur deutschen Literatur. 16.) S. 179 - 198. Theweleit, Klaus: Heiner Müller. Traumtext. Basel u. Frankfurt/M. 1996. Tschapke, Richard: Heiner Müller. Berlin 1996. (= Köpfe des XX. Jahrhunderts. 128.) Vaßen, Florian: Wider das Vergessen. Heiner Müllers Theater der Erinnerung. In: Widerwort und Widerspiel. Theater zwischen Eigensinn und Anpassung. Situationen, Proben, Erfahrungen. Hrsg. v. Gerd Koch, Bernd Ruping und Florian Vassen. Lingen u. Hannover 1991. (= Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater e.V. 1.) S. 139 - 162. Vaßen, Florian: Images become Texts become Images: Heiner Müller`s "Bildbeschreibung". (Description of a Picture) In: Heiner Müller. ConTEXTS and HISTORY. A Collection of Essays from the Sydney German Studies Symposium 1994 - Heiner Müller/Theatre-History-Performance. Hrsg. v. Gerhard Fischer. Tüingen 1995. (= Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 2.) S. 165 - 187. Vaßen, Florian: Das Fremde und das Eigene: Projektion, Differenz und Erinnerung in Heiner Müllers "Der Auftrag". In: Heiner Müller: Probleme und Perspektiven. Bath-Symposion 1998. Hrsg. v. Ian Wallace, Dennis Tate u. Gerd Labroisse. Amsterdam u. Atlanta 2000. (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. 48.) S. 477 - 496. Vestli, Elin Nesje: Heiner Müller: "Mein Hauptinteresse beim Stückeschreiben ist es, Dinge zu zerstören." Zu Heiner Müllers Verwendung des Zitats und der Montage. In: Der Ginko-Baum 9 (1990) S. 65 - 74. Weber, Thomas: Glücklose Engel. Über ein Motiv bei Heiner Müller und Walter Benjamin. In: Das Argument 198 (1993) S. 241 - 253. Werner, Hendrik: Im Namen des Verrats. Heiner Müllers Gedächtnis der Texte. Würzburg 2001. Wieghaus, Georg: Heiner Müller. München 1986. Wilke, Sabine: The role of art in a dialectic of modernism and postmodernism: the theatre of Heiner Müller. In: Paragraph. The Journal of Modern Critical Theory Group 14 (1991) S. 276 - 289. |