|
Sekundärliteratur > Autoren > Mann, Heinrich |
Heinrich Mann: Sekundärliteratur • Hahn, Manfred: Zum frühen Schaffen Heinrich Manns. In: Weimarer Beiträge 12 (1966) S. 363 - 406. • Haupt, Jürgen: Heinrich Mann. Stuttgart 1980. (= Sammlung Metzler. 189.) • Metzler, Jan Christian: "Mir ward es seltsam kalt." Weiblichkeit und Tod in Heinrich Manns Frühwerk. Hamburg 2000.
• Rosenbaum, Uwe: Die Gestalt des Schauspielers auf dem deutschen Theater des 19. Jahrhunderts mit der besonderen Berücksichtigung der dramatischen Werke von Hermann Bahr, Arthur Schnitzler und Heinrich Mann. Diss. Köln 1970. • Schäffner, Gerhard: Heinrich Mann - Dichterjugend. Eine werkbiographische Untersuchung. Heidelberg 1995. (= Reihe Siegen. 128.) • Schröter, Klaus: Anfänge Heinrich Manns. Zu den Grundlagen seines Gesamtwerkes. Stuttgart 1965. (= Germanistische Abhandlungen. 10.) • Schröter, Klaus: Heinrich und Thomas Mann. Hamburg 1993. • Schwede, Reinhild: Wilhelminische Neuromantik. Flucht oder Zuflucht? Ästhetizistischer, exotistischer und provinzialistischer Eskapismus im Werk Hauptmanns, Hesses und der Brüder Mann um 1900. Frankfurt/M. 1987. (= Hochschulschriften. Literaturwissenschaft. 81.) • Sørensen, Bengt Algot: Der "Dilettantismus" des Fin de siècle und der junge Heinrich Mann. In: Orbis Litterarum 24 (1961) S. 251 - 270. • Walter, Rudolf: Nietzsche - Jugendstil - Heinrich Mann. Zur geistigen Situation der Jahrhundertwende. München 1976. • Weisstein, Ulrich: In diesen heiligen Hallen kennt man "Die Rache" doch: Die "Weber"-Rezeption des jungen Heinrich Mann. In: Heinrich-Mann-Mitteilungen (1981) Sonderheft. S. 317 - 335. • Werner, Renate: Skeptizismus, Ästhetizismus, Aktivismus. Der frühe Heinrich Mann. Düsseldorf 1972. (= Literatur in der Gesellschaft. 11.) |